Ich empfehle LU can learn allen jungen Menschen, die Schulabbrecher sind und ihren Abschluss nicht geschafft haben. Wer diesen nachholen möchte, um eine Ausbildung zu starten und im Leben weiterzukommen, ist hier genau richtig!

Clarissa,

Lernende

Mit LU can learn schaffst Du das!

Über

20%

Aller Menschen ohne Schulabschluss in Lu

100%

Bestandene Prüfungen:

Mai 2025 bei Lu can Learn

Die Träger Stiftung Jugendhafen und Heinrich Pesch Haus haben sich mit „LU can learn“ zum Ziel gesetzt, jungen Menschen ohne Schulabschluss im Rahmen einer sogenannten „Nichtschülerprüfung“ zu einem anerkannten Abschluss außerhalb der Regelschule zu verhelfen.


Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 3-5 Personen statt, in den Lernstunden sogar auch 1:1. Die Unterrichtseinheiten werden von einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen gehalten. Durch die individuelle Betreuung können sich die Teilnehmenden optimal auf die Prüfung vorbereiten und ihre Motivation am Lernen wiederentdecken.

Mit LU can learn schaffst Du das!

Kooperationspartner

Spendenpartner

Interviews mit Lernenden und Lehrenden

Talischa

Clarissa

Uschi

Für wen ist LU can learn?

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre?

Du hast keinen Schulabschluss?

Du wohnst in Rheinland-Pfalz, Kreis Ludwigshafen?

Du möchtest bessere Chancen im Berufsleben haben?

Deine Chance – Dein Weg

Du hast es selbst in der Hand – wir helfen Dir dabei!

Gemeinsam machen wir den Schulabschluss möglich.

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?

Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten sich gerne sozial engagieren, aber Sie wissen nicht wo?

Sie sind eine angehende oder ehemalige Lehrkraft, waren oder sind beruflich engagiert und Unterrichten bereitet dir Freude?

Sie sind Student*in und möchtest sich etwas dazuverdienen und dabei einen wichtigen Dienst für die Gesellschaft leisten?

Zeitliche Ressourcen, fachliche und soziale Kompetenzen

Zeitliche Ressourcen:

  • Einsatztag und -dauer sind pro Woche von Ihnen selbst bestimmbar, die Einsatzdauer sollte im Durchschnitt jedoch zwei Stunden pro Woche nicht unterschreiten
  • Es wird neben dem Unterricht zusätzliche Termine und Angebote geben (wie z. B. Lehrerabende, Fortbildungen etc.)

Fachliche Kenntnisse:

  • gute Allgemeinbildung
  • vertieftes Wissen in einem Fachgebiet istwünschenswert (z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Sozialkunde etc.), aber nicht erforderlich.

Soziale Kompetenzen:

  • vertrauensvoller, offener und freundlicher Umgang mit Jugendlichen und im Team
  • Arbeit mit außergewöhnlichen Jugendlichen, die auf diesem besonderen Weg teils intensive Betreuung brauchen

Ihre Spende für LU can learn

Helfen Sie uns, jungen Menschen eine echte Chance zu geben.

Ihre Spende ermöglicht ihnen ein selbstbestimmtes Leben und eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft.

Wofür benötigen wir Ihre Spenden?

Für 100 Euro können wir Schulmaterial und Bücher anschaffen.

Für 350 Euro können wir einen Laptop für die Lernenden kaufen.

Mit 500 Euro ermöglichen Sie eine Fortbildung für die Ehrenamtlichen

Mit 6.500 Euro finanzieren Sie einen Lernplatz für ein Jahr.

Mit 30.000 Euro finanzieren Sie das Gehalt für eine halbe Sozialarbeiterstelle für ein Jahr.

Q&A’s

Häufig gestellte Fragen

Mit kleinen Lerngruppe und individuellem 1:1 Unterricht können wir gezielt auf Dich und Deine Stärken und Schwächen eingehen.

So schaffst Du Deinen Abschluss und wir unterstützen Dich dabei!

Das Hauptkriterium ist Dein eigener Wille, Deine Motivation, Deinen Schulabschluss zu schaffen. Wichtig ist, dass Du regelmäßig und pünktlich am Unterricht teilnimmst.

Gegenseitiger Respekt steht im Vordergrund!

Mobbing und Gewalt haben bei uns keinen Platz – genauso wenig wie Ausgrenzung und Vorurteile.

Du hast Unterricht in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch sowie in den Nebenfächern Erdkunde, Biologie und Sozialkunde. Zusätzlich gibt es Lernstunden zur Wiederholung und Vertiefung, die genau auf Dich abgestimmt sind.

Die Unterrichtsgruppen bestehen meist aus 3 bis 5 Schüler.

In den Lernstunden und bei der Prüfungsvorbereitung bekommst Du auch 1:1-Unterricht, damit wir ganz gezielt auf Dich eingehen können.

Du wirst von engagierten Ehrenamtlichen unterrichtet, die sich auf verschiedene Fächer spezialisiert haben. Viele von ihnen bringen berufliche oder pädagogische Erfahrung mit und unterstützen Dich individuell.

Wenn Du krank bist, gib uns bitte morgens vor Unterrichtsbeginn per WhatsApp Bescheid.

Nach dem Arztbesuch brauchen wir ein Attest von Dir.

So können wir besser planen und helfen Dir, den verpassten Stoff aufzuholen

Wir bereiten Dich individuell auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor.

Dazu gehören Übungsaufgaben, Prüfungssimulationen und persönliche Unterstützung – auch bei Prüfungsangst oder Unsicherheiten.

Während des Schuljahres helfen wir Dir, ein Praktikum zu finden, das zu Dir passt. Nach dem Schulabschluss unterstützen wir Dich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder beim nächsten Schritt auf Deinem Weg. Unser Ziel ist, dass Du mit Plan und Perspektive weitergehst.

"Ich empfehle LU can learn allen jungen Menschen, die Schulabbrecher sind und ihren Abschluss nicht geschafft haben. Wer diesen nachholen möchte, um eine Ausbildung zu starten und im Leben weiterzukommen, ist hier genau richtig!"


Clarissa, Schülerin

Dein Eigenanteil beträgt 60€ pro Monat – von August bis Mai / September bis Juni. Der Großteil der Kosten wird von unseren Projektunterstützern und Ehrenamtlichen getragen, die möchten, dass Du deinen Abschluss schaffst – es ist ihnen ein echtes Herzensanliegen.

Melde Dich einfach bei uns per E-Mail mit Deinem Lebenslauf:

📩 Max Berger (Koordinator): kontakt@lu-can-learn.de

Kontakt / Anfahrt

Haben Sie Fragen? Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Melden Sie sich gerne bei Max Berger, dem Koordinator des Projektes: